Einzeltherapie bei Kindern
Unsere Befundung basiert auf evaluierten und standartisierten Tests.
Grundlage unseres ergotherapeutischen Handelns sind neben unserer Diagnostik die persönlichen Ziele des Kindes und deren Bezugspersonen.
- AD(H)S
- Entwicklungsverzögerung- in Motorik, Sprache, Spielverhalten,…
- Störung der Schreibmotorik, der Stifthaltung oder des Malens
- Wahrnehmungsstörung, Störung der Handlungsplanung
- Defizite in der Hörwahrnehmung
- Teilleistungsstörungen, Lese-, Rechtschreib- oder Rechenschwäche
- Lernprobleme
- Autismus
- genetische Besonderheiten/ Syndrome
- neurologische Schädigungen (infantile Cerebralparese, Hydrocephalus)
Unsere Angebote, Qualifikationen/ Behandlungskonzepte:
- ADHS-Therapie
- Schreibmotoriktraining, u.a. R3 „Geführt Schreiben und Lesen lernen“
- Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres
- Neurofeedback
- Linkshänderberatung und –training
- SELBST-Therapieprogramm für Jugendliche mit Selbstwert-, Leistungs- und Beziehungsstörungen
- PC- gestütztes Hörwahrnehmungstraining „AUDIOLOG“
- Behandlung bei frühkindlichem Autismus (TEACCH, PECS)

Hilfreiche Adressen
- AWMF-Patientenleitlinie zur UEMF
Umschriebene Entwicklungsstörungen motorischer Funktionen (UEMF).pdf
- Unsere Praxis in einem Beitrag zu Dyspraxie in der Sendung „Volle Kanne“
Videoausschnitt Beitrag über Leander
- „Babyjahre: Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren“, Remo H. Largo
- „Kinderjahre: Die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung“, Remo H. Largo
- „4 Werte, die Kinder ein Leben lang tragen“, Jesper Juul
Autismusspektrumsstörungen
- AWMF-Patientenleitlinie „Autismus“:
Autismus-Spektrum-Störungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter.pdf - www.autismus.de
- Sehr gutes Fortbildung- und Beratungsangebot für Eltern und Fachkräfte: www.zak-hannover.de
- Sehr gute und hilfreiche Materialien: www.autismus.ch
- Buchempfehlung:
„1001 Ideen für den Alltag mit autistischen Kindern und Jugendlichen“, von Ellen Notbohm und Veronica Zysk